Das Rote Kreuz und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben die Behörden in Katastrophen- und Konfliktgebieten zu einem bedachten Umgang mit den Toten aufgerufen. Überstürzte Massenbestattungen seien in den meisten Fällen nicht nötig.
Mehrere katholische Bischöfe und weitere Geistliche sollen Fälle von sexueller Gewalt vertuscht haben. Der als Sonderermittler eingesetzte Churer Bischof Joseph Bonnemain verspricht «restlose» Aufklärung.
Nach 22 Jahren als Dorfpfarrer in Uetendorf will sich Andreas Schibler beruflich als Verweser engagieren. Der Laienschauspieler und Sänger wurde im Gottesdienst vom Sonntag, 27. August, verabschiedet.
Der Film «Barbie» lockt derzeit Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern in die Kinos. Gut unterhalten fühlte sich auch der reformierte Pfarrer Manuel Dubach.
Noch immer erreichen besonders viele Asylsuchende die Schweiz. Häufig sind sie schwer traumatisiert. Sie nur auf ihre Schutzbedürftigkeit zu reduzieren, sei aber falsch, meint die reformierte Asylseelsorgerin Beatrice Teuscher im Gespräch mit ref.ch.
Der Steffisburger Gemeinderat hat für Anpassungsarbeiten an der Abdankungs- sowie der Aufbahrungshalle auf dem Friedhof Eichfeld einen Nachkredit von 51'000 Franken bewilligt.
Die Wahl des neuen Pfarrers Karl Lukas Böhlen ist von der Kirchgemeindeversammlung Hilterfingen bestätigt worden. Er wird sein Amt am 1. November aufnehmen.
Ab Ende Juni bis Mitte August saniert die Stadt Thun die Abdankungshalle beim Stadtfriedhof. Während der Arbeiten bleibt die Halle geschlossen. Als Alternative steht die Schorenkapelle für Abdankungen zur Verfügung.