Repair Café: Reparieren statt wegwerfen

Der Wecker schrillt nicht mehr, dafür quietschen die Bremsen am alten Velo? Bei der Lieblingsjeans klemmt der Reissverschluss? «Reparieren statt wegwerfen» ist Trend! Das Repair Café ist am Samstag, 9. Dezember, sowie 13. Januar 2024, ab 10 Uhr, im Thuner Rathaus dabei behilflich. Wer früher Hilfe braucht: Das Repair-Café ist am 15. November in der Stiftung Höchhus in Steffisburg zu Gast.
Immer mehr Menschen wollen unserer Wegwerfgesellschaft entgegenwirken und defekte Geräte und Gegenstände reparieren, statt sie gleich wegzuwerfen. Doch oft fehlt es dazu daheim am nötigen Platz und dem richtigen Werkzeug. Deshalb boomen derzeit die Repair Cafés in den Schweizer Städten. Hier können Alltagsgegenstände mit fachkundiger Hilfe selbst repariert werden. "Die Reparatur und Langlebigkeit von Produkten soll ins Zentrum gerückt und die Konsumenten für das Reparieren begeistert werden", lautet denn auch das Credo des Thuner Repair Cafés.
Dieses findet rund alle zwei Monate statt. Die beiden nächsten Male am Samstag, 9. Dezember 2023, und Samstag, 13. Januar 2024, jeweils von 10 bis 15 Uhr, im Thuner Rathaus. Der Eintritt ist frei. Das Repair Café Thun kooperiert mit der Energiestadt Thun und der Stiftung für Konsumentenschutz. Wer nichts zu reparieren mitgenommen hat, trinkt in Gesellschaft eine Tasse Kaffee/Tee oder hilft anderen bei der Reparatur. Sie brauchen früher Hilfe? Das Repair-Café ist am 15. November 2023, 17:30 bis 20 Uhr, in der Stiftung Höchhus am Höchhusweg 17 in Steffisburg zu Gast.
Im Frühling und Herbst finden in vielen Kirchgemeinden des Bezirks Thun Kinderkleider- und Spielwarenbörsen statt und tragen so ebenfalls zur Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Produkte bei. Die genauen Daten finden Sie unter Agenda -> Kinder.
Text- und Bildquellen: repaircafe-thun.ch, www.zeitschrift-frauenforum.ch, Redaktion: Stephanie Keller