Vor den Feiertagen klopfen vermehrt Bittstellende an den Türen der Pfarrhäuser an. Mit Gutscheinen oder Geld leisten Pfarrpersonen Soforthilfe. Nicht jede Geschichte, die sie zu hören bekommen, ist glaubwürdig.
Debora Capela Lopes wurde als neue Kirchgemeinderätin in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und Dominique Eichenberger als neues Ratsmitglied der Kirchgemeinde Thun-Lerchenfeld gewählt.
Ein Imam hat in der Moschee des Hauses der Religionen in Bern illegal Paare getraut. Die Betreiber der Institution verurteilen dies «in aller Schärfe».
Die Fachstelle Soziale Arbeit der Gesamtkirchgemeinde Thun teilt mit, dass es fürs Eltern-Kind-Turnen noch freie Plätze gibt. Jeden Montag, 9.30 bis 10.30 Uhr, findet im Kirchgemeindehaus an der Frutigenstrasse 22 ein Eltern-Kind-Turnen statt, das sich für Kinder ab 2,5 Jahren eignet.
An der Versammlung der Kirchgemeinde Reutigen stiessen die Ersatzwahlen und die finanziellen Investitionen auf besonderes Interesse. Weil die Ratsmitglieder Christian Hirschi aus Niederstocken und Jürg Rupp aus Reutigen demissioniert hatten, waren Ersatzwahlen traktandiert. Von den zwei frei werdenden Sitzen im Kirchgemeinderat konnte mit Marianne Schneider nur einer neu besetzt werden.
Caritas Schweiz hat eine neue Präsidentin. Die Delegiertenversammlung wählte Monika Maire-Hefti, ehemalige Regierungsrätin des Kantons Neuenburg, zur Nachfolgerin von Claudius Luterbacher. Sie tritt am 1. Januar 2023 ihr neues Amt an.
Die Flüchtlingsströme in die Schweiz sind so stark wie zuletzt vor 80 Jahren und es gibt kaum mehr freie Plätze in den Bundesasylzentren. Die Seelsorgenden stellt das vor Herausforderungen. Unterstützt werden sie in ihrer Arbeit auch von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.
Mit der Wahl von Markus Zürcher steht der Kirchgemeinde Goldiwil-Schwendibach eine zweite Pfarrperson für die restlichen 20 Stellenprozente zur Verfügung, ist doch vor einem Monat Pfarrerin Danuta Lukas mit einem Pensum von 60 der total 80 Stellenprozente gewählt worden.